Nach seiner Nahrungsbedeutung nimmt der Buchweizen den ersten Platz unter Hauptgrützen ein. Er ist reich an Nährstoffen, hat hohe Geschmackswerte und wird leicht vom Organismus des Menschen verdaut. Die wichtigste Eigenschaft ist gute Lösbarkeit des Eiweißstoffs des Buchweizens. Dank dieser Eigenschaft gilt die Buchweizengrütze als diätetisches Lebensmittel.
Wird aus Hartweizen nach GOST 276-60 erzeugt. Für die Grützenerzeugung wird der Hartweizen mit hoher Glasigkeit benutzt. Natürliche bernsteingelbe Farbe, die Einheitlichkeit der Körnchen gewährleisten ihre hohe Gebrauchseigenschaften. Die Grundmasse der Weizenkörner betragen die Kohlehydrate, auf dem zweiten Platz sind die Eiweißstoffe. Sie spielen große energetische Rolle in der Ernährung des Menschen. Im Weizenkorn sind die Kohlehydrate im Wesentlichen durch die Stärke dargestellt, die im Weizenkorn durchschnittlich 54% beträgt.
Im Laufe der Erzeugung der Buchweizengrütze bekommen wir den Sekundärrohstoff – Schalen. Die Ausnutzung der Schalen ist verschiedenartig: orthopädische Kissen und Matratzen, Brennmaterial (Pellete). Die Buchweizenschalen charakterisieren sich durch hohe Festigkeit, bei der Verbrennung lassen sie minimale Aschenmenge.